ruhig, dennoch zentral gelegenes Eckreihenhaus mit Garten

  • Bilder und Videos

    • Terrasse

      Terrasse

    • Eingangsbereich

      Eingangsbereich

    • Garderobe

      Garderobe

    • Toilette Erdgeschoß

      Toilette Erdgeschoß

    • Kücheninsel

      Kücheninsel

    • Küche

      Küche

    • Sitzplatz Küche

      Sitzplatz Küche

    • Wohnzimmer

      Wohnzimmer

    • Wohnzimmer

      Wohnzimmer

    • Pergola

      Pergola

    • seitliche Terrasse

      seitliche Terrasse

    • Vorgarten

      Vorgarten

    • Garten

      Garten

    • Galerie

      Galerie

    • Elternschlafzimmer

      Elternschlafzimmer

    • Elternbad

      Elternbad

    • begehbare Garderobe

      begehbare Garderobe

    • großes Bad

      großes Bad

    • Jugendzimmer rechts

      Jugendzimmer rechts

    • Jugendzimmer links

      Jugendzimmer links

    • Spielzimmer

      Spielzimmer

    • Sauna

      Sauna

    • Sauna

      Sauna

    1.250.000,00 EUR
    Kaufpreis
    Fleschgasse
    1130 Wien

    Dokumente und Links

    Übersicht
    Objekt-Nr. 7293/62
    Objektart Haus
    Objekttyp Reiheneckhaus
    Vermarktung Kauf
    Nutzung Wohnen
    Land Österreich
    Bundesland Wien
    PLZ 1130
    Ort Wien
    Ortsteil I Hietzing
    Preise und Kosten
    Kaufpreis 1.250.000,00 EUR
    Betriebskosten Netto 395,33 EUR
    sonstige Kosten Netto 295,63 EUR
    monatliche Kosten Netto 690,96 EUR
    monatliche Kosten Brutto 743,71 EUR
    Maklerprovision 3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt.
    Garagen 2
    Garagen Miete 12,26 EUR
    Flächen
    Wohnfläche ca. 150,00 m²
    Balkon, Terrassen Fläche 30,00 m²
    Gartenfläche 115,00 m²
    Kellerfläche 40,00 m²
    Ausstattung
    Zimmer 5,0
    Badezimmer 2
    Gäste-WC 2
    Balkon/Terrasse 3
    Terrassen 3
    Bad Bidet, Dusche, Wanne
    Küche Einbauküche
    Boden Fliesen, Parkett, Stein
    Heizungsart Etagenheizung
    Stellplatzart(en) Tiefgarage
    Ausrichtung Balkon/Terrassen Westen
    Kabel / Sat-TV ja
    Sauna ja
    Sicherheitstechnik Alarmanlage
    Abstellraum ja
    Fahrradraum ja
    Zustandsangaben
    Baujahr 1997
    Alter Neubau
    Energieverbrauch
    gültig bis 13.03.2033
    Energieausweis Art Bedarf
    HWB Wert 90.8
    HWB Klasse C
    FGE Wert 1.27
    FGE Klasse C

    Objektbeschreibung

    Ausstattung:

    5 Zimmer (3 im Obergeschoß mit Zugang zur oberen Terrasse), Galerie Einbaukomplettküche der Marke VARENNA (Herd, Kochfeld, Geschirrspüler, nach außen ablüftender Dunstabzug, Abwasch, Kühl-/Gefrierkombination, Ober/Unterkästchen, Granitarbeitsplatte), 2 Bäder verfliest mit Bisazzafliesen (großes Bad mit Badewanne, Bidet und Waschmaschinenanschluss, kleines mit Dusche, beide Bäder mit Fußbodenheizung und Handtuchheizköper), 2 Toiletten (im Erdgeschoß mit Handwaschbecken und Fenster), Keller, Sauna, Terrasse (Pankereidielen)  zum Garten (mit Uhudla bewachsene Pergola und Sonnensegel, welches unter die Pergola gespannt werden kann), Garten, 2 Tiefgaragenplätze mit direktem Zugang zum Haus, neue Gasetagenheizung, Kamin, zusätzliche elektrische Fußbodenheizung im Wohnzimmer, Sicherheitstür, Telekabel-, Internetanschlußmöglichkeit, Alarmanlage, Tresor, Gegensprechanlage, Satellitenanlage, Kabel TV, Computer für Bewässerung des Garten, Parkett-, Schieferboden Kunststofffenster

     

    Beschreibung

    Dieses Eckreihenhaus ist Teil einer Wohnungseigentumsanlage in der Fleschgasse, nahe der Hietzinger Hauptstraße und dürfte viele Ansprüche, die man an ein Einfamilienhaus stellt erfüllen. Egal, ob Sie eine größere Familie sind, ein kinderloses Paar, die Kinder bereits erwachsen und ausgezogen oder gar alleine wohnen wollen, dieses Eckreihenhaus könnte passen.

    Es besteht aus 3 Ebenen und ist gartenseitig nach Westen ausgerichtet. Durch die geschickte Anordnung der Anlage ist es nahezu von den umliegenden Liegenschaften

     

    uneinsehbar, was den Eindruck eines Einfamilienhauses in Ruhelage verstärkt. Eine Pergola schützt im Sommer vor zu starker Sonneneinstrahlung, aber wenn es doch einmal zu heiß ist, kann auch eine kleinere, nördlich ausgerichtete Terrasse verwendet werden. Die beiden Tiefgaragenstellplätze grenzen direkt an den Eingang im Keller, in dem sich nicht nur viel Stauraum befindet, sondern auch noch eine Sauna eingebaut wurde.

    Auf der Ebene des Erdgeschoßes befindet sich die Gästetoilette, die Garderobe, die Einbauküche mit Sitzgelegenheit an der Kochinsel, das Wohnzimmer mit Kamin und die Ausgänge zu den Terrassen und dem Garten. Die Ebene im Obergeschoß ist flächenmäßig größer, da nach einem Umbau ein Teil des Nachbarhauses hinzugenommen wurde. Dort befinden sich nun 2 Jugendzimmer, ein als Spielraum für Kinder genutzter offener Bereich zwischen den beiden Jugendzimmern, die alle einen Zugang zur oberen Terrasse haben, eine Galerie, welche als Arbeitsraum verwendet werden kann, eine weitere Toilette, das große Bad mit Badewanne und Bidet, ein Elternschlafzimmer mit eigenem kleinem Bad mit Dusche und der angrenzenden begehbaren Garderobe.

    Der Garten steht den neuen Eigentümern alleine zur Verfügung. Es gibt zwar entlang der Grundstücksmauer einen Weg, doch wurde dieser unbefristet angemietet (Kosten pro Monat zur Zeit €42,18). Einzig der Nachbar fragt manchmal, ob er den Weg benutzen kann, um seinen Grünmüll abzutransportieren. Die Sträucher und Blumen werden mittels Computer bewässert und kann auch der Rasen daran angeschlossen werden. Gartengeräte werden ebenso übergeben.

     

    Vorteile des Wohnungseigentums:

    Obwohl es sich nicht um einen Eigengrund handelt, fühlt es sich genauso an und dennoch genießt man die Vorteile des Wohnungseigentums in dieser Anlage. Reparaturen an der Außenhaut des Gebäudes, sowie der Fenster und Türen, den Terrassen und der Pergola werden über die Hausrücklage getätigt. Natürlich müssen Sie in diese monatlich einzahlen, aber den Aufwand, Handwerker zu organisieren nimmt ihnen die Hausverwaltung (zurzeit Immobilienkanzlei Dr. Roman Wagner) ab.

    Nach Meinung der aktuellen Eigentümer dürfte die Hausverwaltung sehr gut arbeiten.
    Infrastruktur / EntfernungenGesundheit
    Arzt <250m
    Apotheke <250m
    Klinik <2.250m
    Krankenhaus <1.500m

    Kinder & Schulen
    Schule <250m
    Kindergarten <250m
    Universität <1.750m
    Höhere Schule <3.250m

    Nahversorgung
    Supermarkt <250m
    Bäckerei <500m
    Einkaufszentrum <2.750m

    Sonstige
    Bank <500m
    Geldautomat <500m
    Post <500m
    Polizei <1.000m

    Verkehr
    Bus <500m
    Straßenbahn <250m
    U-Bahn <500m
    Bahnhof <500m
    Autobahnanschluss <4.250m

    Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

    Lagebeschreibung

    Lage: verkehrsgünstig gelegen Nähe Hietzinger Hauptstraße (Unter St. Veit) mit sehr guter Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz und diversen Einkaufsmöglichkeiten (3 Minuten zu Fuß zum nächsten Supermarkt), Banken und Schulen. Mit der U-Bahn kommt man rasch in die Innenstadt, mit dem Auto schnell zur A1 und A2. Auch Schönbrunn und der Lainzer Tiergarten sind nahe.

    Hietzing ist der 13. Wiener Gemeindebezirk und liegt im Westen von Wien. Traditionell ist er in sechs Bezirksteile gegliedert, die den früheren Dörfern entsprechen: Hietzing (auch Alt-Hietzing) im Nordosten, Unter St. Veit im Norden, Ober St. Veit im Nordwesten, Hacking im Westen, Lainz und Speising im Süden. Zum Bezirk gehören auch Teile des Wienerwaldes und der große Schlosspark von Schönbrunn, der stadtwärts (östlich) an Hietzing anschließt. Die Sommerresidenz der Habsburger führte bis 1900 zur Ansiedlung vieler Adeliger und hoher Beamter, daher gelten Alt-Hietzing, Lainz, Unter St. Veit und Ober St. Veit bis heute als vornehme Wohngebiete.

    Sonstiges

    Gesetzl. Hinweispflichten:

    Doppelmakler: ja

    Naheverhältnis: Nein
  • -
    Bus
    -
    Autobahn
    -
    Kindergarten
    -
    Grundschule
    1.250.000,00 EUR
    Kaufpreis
    Fleschgasse
    1130 Wien

    Lagebeschreibung

    Lage: verkehrsgünstig gelegen Nähe Hietzinger Hauptstraße (Unter St. Veit) mit sehr guter Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz und diversen Einkaufsmöglichkeiten (3 Minuten zu Fuß zum nächsten Supermarkt), Banken und Schulen. Mit der U-Bahn kommt man rasch in die Innenstadt, mit dem Auto schnell zur A1 und A2. Auch Schönbrunn und der Lainzer Tiergarten sind nahe.

    Hietzing ist der 13. Wiener Gemeindebezirk und liegt im Westen von Wien. Traditionell ist er in sechs Bezirksteile gegliedert, die den früheren Dörfern entsprechen: Hietzing (auch Alt-Hietzing) im Nordosten, Unter St. Veit im Norden, Ober St. Veit im Nordwesten, Hacking im Westen, Lainz und Speising im Süden. Zum Bezirk gehören auch Teile des Wienerwaldes und der große Schlosspark von Schönbrunn, der stadtwärts (östlich) an Hietzing anschließt. Die Sommerresidenz der Habsburger führte bis 1900 zur Ansiedlung vieler Adeliger und hoher Beamter, daher gelten Alt-Hietzing, Lainz, Unter St. Veit und Ober St. Veit bis heute als vornehme Wohngebiete.

Energieausweis
gültig bis 13.03.2033
Energieausweis Art Bedarf
HWB Wert 90.8
HWB Klasse C
FGE Wert 1.27
FGE Klasse C

Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
Sicherheitscode

An:
Von:
Sicherheitscode

+
+
+
=
-
=
%
%

Ihr berechnetes Ergebnis:

=
=
=
© 2017MCR Immobilien e.U.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen